Hier kommt die Schokotorte-Osteredition. Mit ihrem pastelligem Look, saftigen Böden und einer cremigen Füllung wird diese Torte zum herrlichen Osterschmaus.
Rezepte nach Jahreszeiten
- Frühlingsgefühle (57)
- Sommerfreuden (74)
- Herbstzeit (52)
- Wintergenuss (29)
- Weihnachtsbäckerei (64)
Eierlikör Cupcakes
Also diese Eierlikör Cupcakes wurden von ihren Verkostern und Verkosterinnen wirklich extremst gefeiert. Und von mir übrigens auch. Saftig, cremig und extra fein sollten sie werden. Was soll ich sagen, so sind sie auch geworden. Mehr gibt es nicht zu sagen, mehr kann ich auch nicht sagen und mehr will ich auch nicht sagen. Außer: BITTE UNBEDINGT NACHBACKEN!
Frühlingshafter Zitronengugelhupf mit Sauerrahm Wölkchen
Der Countdown läuft. Wuhuu. Jetzt sind es nur noch VIER Tage bis zum offiziellen Frühlingsbeginn. Da kommt doch Freude auf oder? Falls hier jemand an akuten „Ich-brauche-JETZT-Frühlingsgefühle-sonst-drehe-ich-durch“-Symptomen leidet, dem kann ich diesen erfrischenden Zitronengugelhupf wärmstens empfehlen. Einfach das Rezept befolgen und 1-2 Mal am Tag ein kleines Stück Kuchen einnehmen. Eine sofortige Verbesserung der Symptome ist garantiert. Einzige Nebenwirkung: Suchtgefahr!
Carrot Cake Osterkranz
Dieser Carrot Cake Osterkanz ist der Inbegriff eines extra saftigen und köstlichen Hefe-/ Bzw. Germgebäcks, das ab sofort zu meinen absoluten Lieblingen gehört. Mit dem Trockengerm von Ed. Haas gelingt dieser Kranz bestimmt und überzeugt nicht nur in der Frühlings- und Osterzeit.
Power-Strudel mit Kohlsprossen, Brokkoli und Sauerrahm-Dip
Nicht nur, dass dieser knusprige Power-Strudel eine richtige Vitamin-Bombe ist. Die grüne Farbe erweckt Frühlingsgefühle und mit den frischen Kräutern schmeckt es auch schon nach der blühenden Jahreszeit. Der Sauerrahm Dip rundet das gesunde Gericht perfekt ab.
Faschingskrapfen aus dem Backofen
Faschingskrapfen im heißen Öl zu Backen ist ja manchmal so eine Sache für sich. Auch wenn sie unglaublich gut sind (und sie ja meistens sowie so nur einmal im Jahr zum Fasching gemacht werden), kann das heiße Fett dennoch ein Triggerpunkt sein. Aber keine Sorge: Für alle, die das Frittieren meiden möchten, habe ich jetzt 3 geniale Faschingskrapfen-Varianten aus dem Backofen. Und die sind wirklich keineswegs langweilig. Ich meine, wir reden hier von Kokos-Aromen, Marzipan-Nougat-Träumen und Tiramisu-Liebe.
Flammkuchen Herz zum Valentinstag (Anzeige mit Just Spices)
Dieses Flammkuchen Herz mit rotem Teig und rotem Gemüse erstrahlt nicht nur in der Farbe der Liebe, sondern kann auch vorzüglich zu zweit genossen werden. Dieses Rezept habe ich gemeinsam mit meinem Partner in Crime kreiert und genossen.
Dark Chocolate-Granatapfel Törtchen zum Valentinstag
Auch wenn der Valentinstag eher zu kommerziellen Zwecken eingeführt wurde, kann mir wirklich niemand erzählen, dass er/sie/es sich nicht über eine selbstgebackene Torte freut. Dieses Dark Chocolate-Granatapfel Törtchen ist ein Märchen aus tausend und einer Nacht und damit ein perfektes Geschenk zum Valentinstag!
Cherry-Cheesecake Schnecken (Anzeige mit Just Spices)
Zimtschnecken sind eine Sache, aber Cherry-Cheesecake Schnecken eine ganz andere. Ich meine, wir reden hier von SCHOKO-HEFETEIG. Moment, ich sage es nochmal: SCHOKO-HEFETEIG und das mit einer saftigen Cheesecake-Füllung, fruchtigen Kirschen und der „Cherry Kiss“ Gewürzmischung von Just Spices: Ein Gebäck zum Verlieben!
Mohnkuchen mit Rotwein-Birnen
Mir ist es gerade erst, als ich diesem Mohnkuchen mit Rotwein-Birnen beim Aufgehen im Ofen zugesehen habe, aufgefallen: Irgendwie habe ich im Jänner immer Lust auf Mohn-Rezepte. Gegen Mohn gibt es ja absolut nichts einzuwenden, finde ich. Er wird mir eben im Jänner schon besonders gut schmecken :-). Dieses Mal kommt er als Blechkuchen mit Rotwein-Birnen daher. Saftig, fruchtig und wunderbar flaumig. Ein süßer Gaumenschmaus, der den Tag bestimmt erhellen wird.