Mittlerweile bin ich ein riesengroßer Zwetschken-Fan und wenn sie von einem extra saftigen Teig, etwas Topfen, Sauerrahm und knusprigen Streuseln umhüllt werden, sind die kleinen Früchtchen wirklich unschlagbar. Dieser Zwetschken-Topfen-Kuchen mit Streuseln ist der beste Beweis dafür! Der Herbst kommt mit Riesenschritten auf uns zu und gerade in der kühleren Zeit darf so ein leicht warmes Stück Kuchen zu einem guten Kaffee oder Tee nicht fehlen. Und das Beste: Er schmeckt wie von Oma!

Super fruchtig, knusprig und am besten noch leicht warm: Zwetschken-Topfen-Kuchen mit Streuseln
Dieser Zwetschken-Topfen-Kuchen mit Streuseln ist ein Genuss, der Herz und Gaumen gleichermaßen begeistert. Mit seinem saftigen Teig, dem Topfen-Sauerrahm-Swirl sowie den frischen Zwetschken schmeckt er fruchtig-säuerlich-süß zugleich und mit den leckeren, knusprigen Streuseln on the top kann er sich nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch wirklich sehen lassen. Ein wirklich tolles Rezept für den frühen Herbst, das nur darauf wartet, nachgebacken und genossen zu werden.
Zutaten für die Streusel
- 200 g Mehl
- 100 g zimmerwarme Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 TL Zimt
Zubereitung der Streusel
- Alle Zutaten für die Streusel in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem bröseligen Teig verkneten.
- Die Streusel inzwischen in den Kühlschrank stellen.
Zutaten für die Topfen-Sauerrahm-Füllung
- 2 Eiweiße (die übrigen Eigelbe werden für den Teig verwendet)
- 1 Prise Salz
- 250 g Magertopfen
- 250 g Sauerrahm
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 60 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
Zubereitung der Topfenfüllung
- Zuerst die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Anschließend die restlichen Zutaten in eine Rührschüssel geben und cremig verrühren.
- Den Eischnee vorsichtig per Hand unterheben und die Füllung kurz zur Seite stellen.
Zutaten für den Rührteig
- 600-700 g Zwetschken
- 3 zimmerwarme Eier + die 2 Eigelbe von der Füllung
- 180 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 180 g Öl (z.B.: Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 120 g zimmerwarme Milch
- 280 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
Zubereitung des Zwetschken-Topfen-Kuchens mit Streuseln
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Danach die Zwetschken waschen, entkernen und vierteln.
- Die Eier + Eigelbe mit dem Zucker, dem Salz und dem Vanillezucker in einer Rührschüssel ca. 5-10 Minuten auf höchster Stufe schaumig aufschlagen.
- Anschließend das Öl und die Milch langsam einrühren.
- Danach das Mehl mit dem Backpulver vermischen, sieben und vorsichtig per Hand unterheben.
- Den Teig auf dem vorbereiteten Backblech verstreichen und die Topfenfüllung mit einem Löffel grob darauf verteilen. Mit einer Gabel in kreisenden Bewegungen leicht in den Teig einarbeiten.
- Die Zwetschken anschließend gleichmäßig darauf verteilen und mit den kalten Streuseln bestreuen.
- Den Zwetschken-Topfen-Kuchen mit Streuseln im vorgeheizten Backofen ca. 35-45 Minuten goldbraun backen (Stäbchenprobe nicht vergessen!), leicht abkühlen lassen und am besten noch leicht warm genießen.
Ich wünsche euch gutes Gelingen und viel Spaß beim Nachmachen!
Eure Celina

Hallo Celina
Habe am Sonntag deinen Topfen Zwetschken Streusel gebacken und habe nicht bis in den Spätsommer gewartet🤣war auch wieder Zufall :war beim Aldi und die hatten noch ein Schälchen mit wirklich reifen Zwetschken ,also nahm ich diese mit und legte daheim los .
Ergebnis war wieder ein sauleckerer Obst Kuchen den man(n) und Frau gewiss auch im Hochsommer essen kann 😂
Genial luftig und locker ,ganz leicht zu backen und das Ergebnis ist einfach überwältigend 🤪
Vielen Dank und wieder liebe Grüße nach Tirol
Peter
Hallo Peter!
Ach wie cool! Oh ja, ich liebe diesen Kuchen auch so sehr! Es freut mich wieder mal extrem, dass er euch auch so gut geschmeckt hat 😍🤗
Ich glaube, den werde ich demnächst auch wieder mal backen..😍
Lieebe Grüßee
Celina
der topfen u. die zwetschken sind komplett auf grund der luftigkeit des teiges abgesunken, aber trotzdem suuuperguuut !
Das ist vollkommen ok so. War bei mir ja auch und deshalb mag ich diesen Kuchen auch so gerne. Der Mix aus Zwetschken, Topfen und Teig ist so stimmig. 🙂 Ganz liebe Grüße und danke fürs Nachbacken!! 🙂