Vor einigen Jahren habe ich ein Buch gelesen, in der die Hauptfigur ihre Liebe zum Backen findet. Sie hat aus der Scheune ihrer Großmutter ein einzigartiges Café eröffnet, in der sie ihre selbstgebackenen Köstlichkeiten verkauft. Im Garten stehen große, alte Apfelbäume, die die schönsten Früchte tragen. Besonders im Herbst träume ich auch immer wieder davon, irgendwann, eines Tages, einen Garten zu haben, in dem genau solche alten Apfelbäume stehen. Nur zu gern würde ich sie selbst pflücken und dann in diesen köstlichen Apfelkuchen packen. Manchmal darf man träumen und so dem Alltag entfliehen, finde ich. Und als ich diesen Klassiker neulich zu Hause gebacken habe, war es draußen schon dämmrig, windig und eben richtig herbstlich. Auf meinem Tisch stand eine Tasse Tee, eine Kerze und neben dem Backen habe ich mir ein Hörbuch angehört. Ich liebe diese gemütlichen Momente, denn da kann man dem täglichen Stress einmal so richtig aus dem Weg gehen. Ach, wie sehr ich mich auf die kommende Zeit freue.

Der Apfelkuchen – Ein Muss im Herbst
Der Apfelkuchen ist ein Klassiker, der im Herbst absolut nicht fehlen darf. Ich war etwas schockiert, weil mir erst heuer aufgefallen ist, dass ich bis jetzt nur andere ( wirklich köstliche 🙂 ) Apfel-Rezepte auf meinen Blog gestellt habe. Aber NUN ist es endlich soweit: Einer meiner Lieblingskuchen hat es in meine Sammlung geschafft. Nach langem Tüfteln und Ausprobieren habe ich das für mich perfekte Apfelkuchen-Rezept gefunden und natürlich möchte ich es mit euch teilen. Gleich vor weg: Ich schäle die Äpfel für den Kuchen NIE. Ich möchte einfach die tolle Schale nicht verschwenden. Außerdem sorgt sie für einen leichten Crunch und für eine tolle Farbe im Apfelkuchen. Natürlich könnt ihr die Äpfel auch schälen, wenn ihr das möchtet. Ganz besonders wichtig ist, dass säuerliche Äpfel verwendet werden. Denn nur so hat der Apfelkuchen diesen ganz besonderen Geschmack. Ansonsten gibt es nicht viel zu beachten. Einfach die Schritte beachten, backen, es sich gut gehen lassen und gaannz gemüütlich, noch leicht warm genießen!

Zutaten für den Apfelkuchen (Für einen Kuchen mit 25 cm Durchmesser)
- 6 Eier
- 180 ml neutrales Öl (Raps-,Sonnenblumenöl)
- 120 ml Milch
- 100 g Sauerrahm
- 240 g Zucker
- 500 g säuerliche Äpfel
- Saft einer halben Zitrone
- etwas gemahlene Bourbon Vanille / 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ Päckchen Backpulver
- 1 gestrichenen TL Zimt
- 1 Prise Muskat und gemahlenen Ingwer
- 280 g Mehl
- 100 g gehackte Mandeln
- 1 Prise Salz
Zubereitung des Apfelkuchens
- Zuerst den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Backform mit 25 cm Durchmesser einfetten und bemehlen.
- Danach die Äpfel waschen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Ich schäle die Äpfel nicht, da ich nichts verschwenden möchte. Natürlich kann man die Äpfel auch schälen, wenn man das möchte.
- Die Eier mit dem Zucker und dem Salz in eine Rührschüssel geben und ca. 7-10 Minuten weiß-schaumig aufschlagen.
- Das Öl anschließend mit dem Sauerrahm und mit der Milch verrühren und langsam in die Eiermasse einrühren.
- Das Mehl mit den Gewürzen verrühren und vorsichtig mit einem Schneebesen per Hand unterheben.
- Den Teig danach in die vorbereitete Backform füllen und mit den Apfelscheiben belegen.
- Den Apfelkuchen mit den gehackten Mandeln bestreuen und im vorgeheizten Backofen für ca. 40-45 Minuten goldgelb backen. (Unbedingt die Stäbchenprobe machen!)
- Den Kuchen etwas auskühlen lassen, aus der Form lösen und am besten noch leicht warm zu einer Tasse Kaffee oder Tee genüsslich verspeisen.
Ich wünsche euch gutes Gelingen und viel Spaß beim Nachmachen!
Eure Celina


Apfelkuchen
Zutaten
Zutaten für den Apfelkuchen (Für einen Kuchen mit 25 cm Durchmesser)
- 6 Eier
- 180 ml neutrales Öl (Raps-,Sonnenblumenöl)
- 120 ml Milch
- 100 g Sauerrahm
- 240 g Zucker
- 500 g säuerliche Äpfel
- Saft einer halben Zitrone
- etwas gemahlene Bourbon Vanille / 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ Päckchen Backpulver
- 1 gestrichenen TL Zimt
- 1 Prise Muskat und gemahlenen Ingwer
- 280 g Mehl
- 100 g gehackte Mandeln
- 1 Prise Salz
Anleitungen
Zubereitung des Apfelkuchens
- Zuerst den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Backform mit 25 cm Durchmesser einfetten und bemehlen.
- Danach die Äpfel waschen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Ich schäle die Äpfel nicht, da ich nichts verschwenden möchte. Natürlich kann man die Äpfel auch schälen, wenn man das möchte.
- Die Eier mit dem Zucker und dem Salz in eine Rührschüssel geben und ca. 7-10 Minuten weiß-schaumig aufschlagen.
- Das Öl anschließend mit dem Sauerrahm und mit der Milch verrühren und langsam in die Eiermasse einrühren.
- Das Mehl mit den Gewürzen verrühren und vorsichtig mit einem Schneebesen per Hand unterheben.
- Den Teig danach in die vorbereitete Backform füllen und mit den Apfelscheiben belegen.
- Den Apfelkuchen mit den gehackten Mandeln bestreuen und im vorgeheizten Backofen für ca. 40-45 Minuten goldgelb backen. (Unbedingt die Stäbchenprobe machen!)
- Den Kuchen etwas auskühlen lassen, aus der Form lösen und am besten noch leicht warm zu einer Tasse Kaffee oder Tee genüsslich verspeisen.
Einfach gewaltig!
Ein super Rezept! Der Kuchen wurde einfach fluffig genial! ????
Das freut mich soo sehr! Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr! Liebe Grüße, Celina
wo gibt er 25 Formen. ????
meine runden backformen sind 24 oder 26 cm im Durchmesser.
liebe Grüße
Dieser Kuchen funktioniert auch wunderbar in einer 26 cm Form oder sogar noch etwas größer. Ich verwende Backringe, die man individuell auf verschiedene Größen einstellen kann 🙂 Es gibt aber auch tolle Kuchenformen von PME in allen möglichen Größen