Zwei meiner besten Freunde sind gerade frisch gebackene Eltern geworden. Wenn man diese besondere Nachricht bekommt, nach tagelangem mitfiebern weiß, dass es allen gut geht und dass das Glück nicht größer sein könnte, bleibt die Welt für einen kurzen Augenblick stehen. Ich könnte vor Freude in die Luft springen. Was für ein Wunder! Meiner Freundin steht der erste Muttertag kurz bevor und zu diesem Anlass braucht es unbedingt ein Stück Kuchen. Das Leben muss ja schließlich gefeiert werden und die Eltern auch! Dieser Rhabarberkuchen mit weißem Mohn ist dafür einfach perfekt.

Rhabarberkuchen mit weißem Mohn oder ein Hoch auf euch
Man nehme rosafarbenen Rhabarber (die Lieblingsfarbe meiner Freundin) und weißen Mohn aus Niederösterreich (der Heimat ihres Mannes) und zaubere daraus diesen extra saftigen Rhabarberkuchen mit weißem Mohn. Ein wunderbar einfaches und extra köstliches Küchlein für das größte Glück auf Erden und für alle Eltern, die tagtäglich ihr Bestes geben …und für diesen wunderbaren kleinen Sonnenschein, der gerade auf die Welt gekommen ist.
Dieser Rhabarberkuchen ist extrem einfach und so unglaublich saftig. Der nussige und aromatische Geschmack des weißen Mohns passt hier perfekt zu der Säure des Rhabarbers. Natürlich kann der Kuchen auch mit Graumohn zubereitet werden.
Zutaten für den Rhabarberkuchen
- 220 g Milch
- 200 g gemahlener, Weißmohn (alternativ Graumohn)
- 180 g zimmerwarme Butter
- 190 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 zimmerwarme Eier
- 220 g Weizenmehl Type 480/405 DE
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 400 g Rhabarber (geschält und in Stücke geschnitten)
Zubereitung des Rhabarberkuchens
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kuchenform mit ca. 24 cm ⌀ am Boden mit Backpapier auslegen oder einfetten und bemehlen.
- Die Milch in einem kleinen Topf aufkochen lassen, anschließend über den Mohn gießen und gut vermengen. Danach auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Die zimmerwarme Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Rührschüssel 3-5 Minuten cremig verrühren.
- Danach die Eier einzeln einrühren, bis sie sich vollständig mit den restlichen Zutaten verbunden haben.
- Mehl mit Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Mohn-Milch-Mischung langsam unterrühren.
- Die Rhabarberstücke mit etwas Mehl bestauben und anschließend per Hand unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen, mit gehobelten Mandeln bestreuen und im vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Minuten goldgelb backen. (Stäbchenprobe!)
- Den Kuchen abkühlen lassen, aus der Form lösen und mit Staubzucker bestreuen. Luftdicht in einer Tortenglocke aufbewahrt hält er mehrere Tage und bleibt sehr saftig.
Ich wünsche euch gutes Gelingen und viel Spaß beim Nachbacken!
Eure Celina
