Es ist schrecklich. Unvorstellbar. Nein, es ist wirklich nicht auszuhalten. Mit schüttelndem Kopf sitze ich da, starre fassungslos Löcher und die Wand und frage mich ernsthaft: „Moment mal! Ich blogge hier seit über sechs Jahren und habe wirklich, JA WIRKLICH NOCH KEIN Grundrezept für Zimtschnecken veröffentlicht?“ Wie konnte denn das passieren? War ich im Zimt-Koma? Hatte ich eine Zimtschnecken-Amnesie? Ich durchforste mein Archiv, scrolle durch Rezepte für fancy Cupcakes, knusprige Strudel und Sauerteigbrote – ABER: Keine einzige, simple, warme, duftende, klebrig-glänzende Zimtschnecke weit und breit. Ich kann es mir selbst nicht erklären. Mit einer großen Portion Melancholie stelle ich mir vor, wie diese eine kleine Zimtschnecke irgendwo beleidigt in der Ecke liegt und murmelt: „Sechs Jahre, und kein einziges Mal denkst du an mich.“ War ich etwa zu sehr mit anderen Teigabenteuern beschäftigt? Vielleicht war ich mir zu fein für diesen Klassiker. Vielleicht dachte ich aber einfach, sie wären schon da – weil, WER lebt BITTE freiwillig ohne ein Zimtschnecken-Grundrezept?! ABER heute ist Schluss damit. Heute wird dieser Fehler ausgebügelt. Mit Zimt, Zucker, Germ und einer gehörigen Portion Wiedergutmachung. Und damit heißt es: Willkommen bei der offiziellen Zimtschnecken-Rezept-Apokalypse – besser spät als nie.

Herbstlich, buttrig, einfach – Zimtschnecken
Diese herrlich saftigen, aromatischenund wirklich einfachen Zimtschnecken sind ein Rezept, das DEFINITIV in jedes Archiv gehört. Mit ihrer extra flaumigen und saftigen Konsistenz, dem buttrig-zimtigen Aroma und dem vollendenden Cream Cheese Frosting werden diese Schnecken zum Lieblingsgebäck im Herbst. Nur ein Bissen und man möchte sie nie wieder missen!
Zutaten für den Teig
- 500 g Weizenmehl Type 700 AT/Type 550 DE
- 250 g Milch
- 2 Eigelber
- 80 g weiche Butter
- 80 g Zucker
- 3 g Salz
- ½ Würfel frischer Germ oder 1 Päckchen Trockengerm
- 1 EL Rum
Zutaten für die Füllung
- 180 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 3-4 TL Ceylon Zimt
Für das Cream Cheese Frosting
- 70 g Frischkäse
- 40 g Zucker
- 1-2 EL Wasser
- 8 g Bourbon Vanillezucker
Außerdem
- Etwas Butter zum Fetten der Form
Zubereitung des Teiges
- Für den Teig zuerst alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken einer Küchenmaschine, eines Handrührgerätes oder mit den Händen 10-15 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
- Danach den Teig zu einer Kugel schleifen, zurück in die Schüssel legen, abdecken und ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Für die Zimt-Füllung inzwischen alle Zutaten verrühren.
- Den aufgegangenen Teig anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dünn zu einem Rechteck ausrollen. Er sollte dann so vor einem liegen, dass er aussieht wie ein geschlossenes Buch, also hochkant.
- Die Füllung danach gleichmäßig darauf verteilen und den Teig von unten nach oben straff aufrollen.
- Die Rolle anschließend in ca. 10-12 gleichbreite Scheiben schneiden.
- Eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten und die Schnecken anschließend mit der Schnittseite nach oben mit etwas Abstand hineinlegen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Schnecken inzwischen für 20 Minuten gehen lassen.
- Die Zimtschnecken danach ca. 35-40 Minuten goldgelb backen.
- Alle Zutaten für das Frostig miteinander verrühren und anschließend auf den noch warmen Schnecken verteilen.
- Die Zimtschnecken am besten noch leicht warm genießen.
Ich wünsche euch gutes Gelingen und viel Spaß beim Nachmachen!
Eure Celina