Gibt es was Leckeres, als Zimtschnecken im Herbst? Richtig! Einen Zimtschnecken-Gugelhupf, der nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch noch einzigartig aussieht.
Gericht Gugelhupf
Keyword Herbst, Gugelhupf, Zimt, hefeteig
Vorbereitungszeit 20 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 45 MinutenMinuten
Gehzeit 1 StundeStunde30 MinutenMinuten
Gesamtzeit 2 StundenStunden35 MinutenMinuten
Portionen 1Gugelhupf
Autor Celina Hruschka
Zutaten
Zutaten für den Hefeteig
420gMehl
1PäckchenTrockenhefe
75gweiche Butter
90gZucker
2zimmerwarme Eigelbe
200mllauwarme Milch
etwasgemahleneVanille / 1 Päckchen Vanillezucker
1PriseSalz
Zutaten für die Zimtschnecken-Füllung
180gsehr weiche Butter
150gZucker
2 ½TLZimt
Anleitungen
Zubereitung des Hefeteiges
Zuerst das Mehl mit der Trockenhefe, dem Zucker und den Gewürzen vermischen.
Die weiche Butter, die Eigelbe sowie die Milch hinzufügen und mit dem Knethaken einer Küchenmaschine, eines Handrührgerätes oder mit den Händen mindestens 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. (Er sollte sich vom Schüsselrand lösen.)
Den Hefeteig anschließend zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde aufgehen lassen.
Währenddessen die Zimtschnecken-Füllung vorbereiten.
Zubereitung der Zimtschnecken-Füllung
Den Zimt mit dem Zucker vermischen und die Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen. Ist sie nach einer Stunde noch zu fest, um sie auf den Teig zu streichen, einfach für ein paar Sekunden in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf erwärmen. Sie sollte jedoch streichfähig bleiben und nicht flüssig sein.
Fertigstellung des Zimtschnecken Gugelhupfs
Zuerst eine Gugelhupf-Form einfetten und bemehlen.
Den aufgegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ca. 5-10 mm dick ausrollen. Je dünner der Teig ist, desto besser und feiner sieht man im Anschluss das "Schnecken-Muster". (Er sollte jedoch nicht dünner als 5 mm sein.)
Danach die sehr weiche Butter gleichmäßig darauf verstreichen und den Zimtzucker darüberstreuen.
Die Teigplatte vorsichtig an der kurzen Seite entlang aufrollen und in die vorbereitete Gugelhupf-Form legen. Das Ende gut zusammendrücken.
Den Teig anschließend abgedeckt noch einmal 30 Minuten aufgehen lassen und den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Zimtschnecken Gugelhupf im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten goldgelb backen, (Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, einfach mit etwas Alufolie abdecken.) etwas auskühlen lassen und anschließend am besten noch leicht warm genießen.