Den Backofen danach auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Anschließend ein sauberes Geschirrtuch auf die Arbeitsfläche legen und dieses etwas bemehlen.
Den Strudelteig aus der Schüssel nehmen und noch einmal kurz mit den Händen durchkneten. Den Teig anschließend mit einem Nudelholz so dünn ausrollen, wie es nur geht.
Nun wird der Teig gezogen: Dafür den Strudelteig auf die Handrücken legen, die Hände zu Fäusten ballen und den Teig nach und nach vorsichtig auseinanderziehen. Den Strudelteig immer wieder im Kreis drehen, damit er gleichmäßig auseinandergezogen wird. Unbedingt aufpassen, dass mit den Fingernägeln keine Löcher gemacht werden. Wenn trotzdem Löcher im Teig sind, einfach mit etwas restlichem Teig zukleben. Der Teig sollte dann etwa so groß (oder auch größer) wie das Geschirrtuch und so dünn sein, dass man eine Zeitung durchlesen könnte.
Die Ränder etwas begradigen und den Hüttenkäse gleichmäßig darauf verteilen. Anschließend den Teig gleichmäßig mit dem Gemüse belegen (dabei ca. 2-3 cm am Rand auslassen). Den Teig mithilfe des Geschirrtuches locker aufrollen und die Ränder gut fest drücken.
Den Power-Strudel mithilfe des Tuches auf das vorbereitete Backblech heben. Dabei darauf achten, dass die Naht unten ist.
Danach das Ei mit der Milch verquirlen und den Strudel damit bestreichen.
Den Power Strudel im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten goldbraun backen.
Den Strudel am besten frisch aus dem Ofen mit dem Sauerrahm-Dip genießen.