Go Back
+ servings
Power-Strudel mit Kohlsprossen, Brokkoli und Sauerrahm Dip
Drucken

Power-Strudel mit Kohlsprossen und Brokkoli

Nicht nur, dass dieser knusprige Power-Strudel eine richtige Vitamin-Bombe ist. Die grüne Farbe erweckt Frühlingsgefühle und mit den frischen Kräutern schmeckt es auch schon nach der blühenden Jahreszeit. Der Sauerrahm Dip rundet das gesunde Gericht perfekt ab.
Gericht Strudel
Keyword Winter, herzhaft, strudel
Portionen 1 Strudel
Autor Celina Hruschka

Zutaten

Zutaten für den Strudelteig

  • 250 g griffiges Mehl
  • 125 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Öl
  • 1 Ei und etwas Milch zum Bestreichen

Zutaten für die Füllung

  • 750 g Hüttenkäse (Cottage Cheese) mit Kräutern
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel
  • 200 g Kohlsprossen
  • 200 g Brokkoli
  • 1 Bund frischer Schnittlauch
  • 1 Bund frische Petersilie
  • etwas Pfeffer nach Geschmack
  • 1 gestrichenen TL Salz

Zutaten für den Sauerrahm-Dip

  • 250 g Sauerrahm
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Knoblauchzehe (fein gehackt oder gepresst)
  • etwas Zitronensaft

Anleitungen

Zubereitung des Strudelteiges

  • Zuerst alle Zutaten für den Strudelteig in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine oder eines Handrührgerätes für mindestens 10-15 Minuten zu einem glatten, etwas festeren Teig verkneten.
  • Den Teig anschließend aus der Schüssel nehmen, die Schüssel mit heißem Wasser ausspülen, den Teig wieder hineinlegen und abgedeckt ca. 15 Minuten ruhen lassen. Inzwischen die Füllung vorbereiten

Zubereitung der Füllung

  • Zuerst die Zwiebel schälen und würfeln.
  • Anschließend den Brokkoli waschen, in kleine Röschen teilen und klein schneiden.
  • Die Kohlsprossen ebenfalls waschen und einmal in der Mitte halbieren.
  • Das Gemüse danach in eine Schüssel geben und mit 250 g Kräuter-Hüttenkäse vermengen.
  • Den Rest vom Hüttenkäse in eine separate Schüssel geben und mit dem Ei sowie dem Salz und Pfeffer verrühren.
  • Die Kräuter waschen, fein hacken und hinzufügen.

Zubereitung des Sauerrahm Dips

  • Für den Dip alle Zutaten vermischen und nach Belieben abschmecken sowie mit frischen Kräutern servieren.

Fertigstellung des Power-Strudels mit Sauerrahm Dip

  • Den Backofen danach auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Anschließend ein sauberes Geschirrtuch auf die Arbeitsfläche legen und dieses etwas bemehlen.
  • Den Strudelteig aus der Schüssel nehmen und noch einmal kurz mit den Händen durchkneten. Den Teig anschließend mit einem Nudelholz so dünn ausrollen, wie es nur geht.
  • Nun wird der Teig gezogen: Dafür den Strudelteig auf die Handrücken legen, die Hände zu Fäusten ballen und den Teig nach und nach vorsichtig auseinanderziehen. Den Strudelteig immer wieder im Kreis drehen, damit er gleichmäßig auseinandergezogen wird. Unbedingt aufpassen, dass mit den Fingernägeln keine Löcher gemacht werden. Wenn trotzdem Löcher im Teig sind, einfach mit etwas restlichem Teig zukleben. Der Teig sollte dann etwa so groß (oder auch größer) wie das Geschirrtuch und so dünn sein, dass man eine Zeitung durchlesen könnte.
  • Die Ränder etwas begradigen und den Hüttenkäse gleichmäßig darauf verteilen. Anschließend den Teig gleichmäßig mit dem Gemüse belegen (dabei ca. 2-3 cm am Rand auslassen). Den Teig mithilfe des Geschirrtuches locker aufrollen und die Ränder gut fest drücken.
  • Den Power-Strudel mithilfe des Tuches auf das vorbereitete Backblech heben. Dabei darauf achten, dass die Naht unten ist.
  • Danach das Ei mit der Milch verquirlen und den Strudel damit bestreichen.
  • Den Power Strudel im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten goldbraun backen.
  • Den Strudel am besten frisch aus dem Ofen mit dem Sauerrahm-Dip genießen.
    Power-Strudel mit Kohlsprossen, Brokkoli und Sauerrahm Dip