Den Rhabarber waschen, schälen und in mundgerechte Scheiben schneiden.
Danach die Butter in einem kleinen Topf erhitzen und die Rhabarberstücke mit dem Zucker sowie Vanillinzucker hinzufügen.
Die Rhabarberstücke unter ständigem Rühren für ca. 10 Minuten einkochen lassen, bis sie weich geworden und leicht zerfallen sind.
Das Kompott anschließend abkühlen lassen.
Den Topfen mit der Sahne sowie dem Zucker in eine Rührschüssel geben und auf mittlerer Stufe steifschlagen. Es sollte eine festere, cremige Masse entstanden sein.
Das abgekühlte Rhabarberkompott und die Instantgelatine unter die Topfen-Sahnemasse rühren.
Den Biskuit anschließend mithilfe des Geschirrtuches auf ein Backblech oder auf eine Kuchenplatte heben und entrollen.
Die Rhabarber-Topfen-Füllung gleichmäßig darauf verstreichen.
Den gefüllten Biskuit danach für eine Stunde in den Kühlschrank geben und erst nach der Kühlzeit einrollen. So behält die Füllung besser ihre Form und läuft an den Seiten nicht so leicht aus.