Zuerst den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze oder den Grill mit einem Pizzastein auf 170°C vorheizen.
Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick kreisförmig ausrollen. Falls der Teig noch zu kalt und zu hart ist, einfach ein paar Minuten mit dem Ausrollen warten. Den Teig anschließend auf einen Bogen Backpapier oder Dauerbackfolie heben (er kann natürlich auch sofort auf darauf ausgerollt werden)
Die Topfen-Crème Fraîche-Füllung gleichmäßig in der Mitte verstreichen. Dabei ca. 1-2 cm am Rand auslassen.
Anschließend einen Teil der Semmelbrösel auf der Galette verteilen und die Marillen-Spalten spiralförmig darauf platzieren.
Den Rand der Galette einklappen und mit einem verquirlten Ei bestreichen.
Danach die Galette besonders am Rand mit Rohzucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen ca. 40-45 Minuten goldgelb backen. Wenn die Marillenknödel Galette im Grill zubereitet wird, muss darauf geachtet werden, dass sie mit indirekter Hitze bei maximal 170°C gebacken wird. Das bedeutet, dass sie nicht auf direkter Flamme, sondern neben der Flamme platziert wird und unter der "Haube" backt. Es kann auch sein, dass die Galette im Grill nur 35-40 Minuten braucht, bis sie durchgebacken ist. Also einfach immer wieder nachsehen, wie gebräunt das sommerliche Gebäck bereits ist und eventuell etwas früher herausholen.
Die Marillenknödel Galette anschließend etwas auskühlen lassen, mit den restlichen Bröseln, etwas Marillenmarmelade sowie einer Kugel Topfeneis servieren und am besten noch leicht warm genießen.