Go Back
+ servings
Marillen-Kokos-Torte
Drucken

Marillen-Kokos Torte

Diese sommerliche Marillen-Kokos Torte mit herrlichen Aromen lässt bestimmt keine Party-Wünsche offen.
Gericht Torten
Keyword Kokos, Sommer, Marillen, torte
Portionen 1 Torte mit 20 cm Durchmesser und 15 cm Höhe
Autor Celina Hruschka

Zutaten

Zutaten für das Marillen-Curd

  • 300 g Marillen
  • 150 g Zucker
  • 2 gestrichene TL Stärke
  • 3 Eier (Größe M)
  • 200 g zimmerwarme Butter

Zutaten für die Kokos-Buttercreme

  • 500 g Kokosmilch
  • 1 Packung Vanillepuddingpulver (oder eine persönliche Empfehlung von mir: Der Kokospudding von Haas)
  • 190 g Zucker
  • 380 g zimmerwarme Butter
  • 30 g Kokosraspeln

Zutaten für den Vanille-Kokos-Biskuit

  • 70 g Kokosraspeln
  • 8 zimmerwarme Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 1 Prise Backpulver
  • 2 EL Kokosöl

Anleitungen

Zubereitung des Marillen-Curds

  • Die Marillen waschen, entsteinen, in mittelgroße Würfel schneiden und mit einem Stabmixer fein pürieren.
  • Das Marillenpüree anschließend mit den restlichen Zutaten (außer der Butter) in einen Topf geben und klümpchenfrei verrühren.
  • Die Mischung danach auf mittlerer bis hoher Stufe unter ständigem Rühren so lange erhitzen, bis sie eine puddingartige Konsistenz bekommen hat.
  • Das Marillen-Curd durch ein Sieb streichen und etwas abkühlen lassen.
  • Anschließend die weiche Butter unterrühren und das Marillencurd im Kühlschrank fest werden lassen.
  • Das Marillen-Curd danach in einen Spritzbeutel mit Fülltülle geben. So kann die Torte viel gleichmäßiger geschichtet werden.

Zubereitung der Kokos-Buttercreme

  • Einen kleinen Teil der Kokosmilch in eine Schüssel geben und mit dem Vanillepuddingpulver (oder Kokospuddingpulver) glatt verrühren.
  • Die restliche Kokosmilch mit dem Zucker in einen Topf geben und aufkochen lassen.
  • Das angerührte Puddingpulver zügig einrühren, nochmal kurz aufkochen lassen und die Mischung anschließend durch ein Sieb streichen.
  • Den Kokospudding direkt an der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken (damit sich keine Haut bildet) und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  • Die zimmerwarme Butter anschließend für 5-10 Minuten auf höchster Stufe weiß-cremig aufschlagen.
  • Den Kokospudding noch einmal kurz durchrühren und danach löffelweise unter die weiche Butter mixen, bis eine fluffige, geschmeidige Creme entstanden ist.
  • Die Buttercreme halbieren, zu einer Hälfte die Kokosflocken hinzufügen und unterrühren. Dieser Teil der Creme wird zum Füllen verwendet, der andere zum Einstreichen der Torte.
  • Die Buttercreme mit den Kokosflocken in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben . So kann die Torte viel gleichmäßiger gefüllt werden.
  • Die Kokos-Buttercremes inzwischen abgedeckt bei Zimmertemperatur zur Seite stellen.

Zubereitung des Vanille-Kokos-Biskuits

  • Zuerst den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Kokosraspel in einer beschichteten Pfanne ohne Öl anrösten, bis sie goldgelb sind und herrlich duften. Anschließend abkühlen lassen.
  • Danach zwei Backformen mit 20 cm im Durchmesser nur am Boden einfetten sowie bemehlen oder am Boden mit Backpapier auslegen. Die Ränder sollten nicht gefettet werden, damit der Biskuit beim Backen daran "hochklettern" kann.
  • Die Eier mit dem Zucker sowie dem Salz auf höchster Stufe für ca. 15-20 Minuten weiß-schaumig aufschlagen. Durch die lange Rührzeit wird der Biskuit extra flaumig und locker.
  • Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, sieben und portionsweise per Hand vorsichtig unter den Eierschaum heben.
  • Anschließend noch vorsichtig die Kokosraspeln sowie das Kokosöl unterheben.
  • Den Biskuit in die vorbereiteten Backformen füllen und im vorgeheizten Backofen für ca. 20-25 Minuten goldgelb backen.

Fertigstellung der Marillen-Kokos Torte

  • Die Biskuitböden jeweils einmal waagrecht in der Mitte durchschneiden.
  • Anschließend den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und diesen mit einem Tortenring umschließen.
  • Nun am Rand entlang 2 "Bahnen" der Buttercreme mit den Kokosflocken aufspritzen.
  • Anschließend wieder 2 "Bahnen" des Marillen-Curds aufspritzen und das restliche Loch in der Mitte mit der Kokosflocken-Buttercreme auffüllen.
  • Den nächsten Boden darauflegen und so die Torte bis zum Ende fertig schichten.
  • Den Deckel danach mit der glatten Buttercreme einstreichen und die Marillen-Kokos-Torte für ca. 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
  • Den Backring mithilfe eines Messers vorsichtig von der Torte entfernen.
  • Die Torte mit einer Schicht der glatten Buttercreme einstreichen und wieder im Kühlschrank für ca. 30 Minuten fest werden lassen. Falls noch genug Creme übrig ist, kann nochmal eine zweite Schicht aufgetragen und glatt gestrichen werden.
  • Dem Rest der Buttercreme mit Lebensmittelfarben in verschiedenen Orange-Tönen einfärben und mithilfe einer Palette Kleckse auf die Torte streichen. Dazu etwas Buttercreme aufnehmen und vorsichtig von unten nach oben aufstreichen.
  • Die Marillen-Kokos Torte mit frischen Marillen, am besten mit dem Genusskind Topper "It's time to party" dekorieren und genießen!
    Marillen-Kokos-Torte