Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem K-Haken einer Küchenmaschine oder den Knethaken eines Handrührgerätes zu einem zuerst bröseligen und anschließend glatten Teig verkneten.
Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kurz mit den Händen verkneten und zu einer Kugel formen.
Den Teig flach drücken und abgedeckt mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier (oder noch besser mit Dauerbackfolie) auslegen.
Anschließend den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4-5 mm dick ausrollen und eine gerade Anzahl an Kreisen ausstechen. (Bei mir haben die Plätzchen einen Durchmesser von ca. 3-4 cm.)
Die Schokokekse im vorgeheizten Backofen ca. 10-12 Minuten backen und anschließend vollständig auskühlen lassen.
Die Schwarzkirschmarmelade etwas erwärmen, mit einem Schuss Rum abschmecken und in einen Dressiersack mit kleiner Lochtülle füllen.
Nun immer zwei Schokokekse mit der Marmelade zusammenkleben.
Für die Deko die weiße Kuvertüre temperieren: Dafür die Kuvertüre fein hacken und 2/3 mit dem Kokosöl über dem heißen Wasserbad oder in kurzen Abständen in der Mikrowelle schmelzen. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, die Schüssel vom Wasserbad nehmen und die restliche Kuvertüre einrühren.
Die Schwarzwälder-Kirsch Plätzchen zur Hälfe in die weiße Kuvertüre tunken und mit Schokoflocken und einer roten Zuckerperle dekorieren.
Sobald die Kekse getrocknet sind, können sie im Bauch eehhmm... :-) ich meine in einer Keksdose aufbewahrt werden.