Ein kleines Stück des Fetas zum Garnieren zur Seite stellen.
Für die Sauce zuerst die Sahne in einen hohen Mixbecher geben, den Feta hineinbröckeln und die Suppenwürze hinzugeben.
Die Mischung kurz mit einem Mixstab pürieren, bis die Sauce eine festere, cremige Konsistenz bekommt.
Anschließend den Sauerrahm sowie die Milch unterrühren und die Sauce mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken. Danach das Ei unterrühren. Die Sauce kurz zur Seite stellen.
Das Rotkraut waschen und den Strunk entfernen. Den Kraut-Kopf der Länge nach halbieren und in dünne Streifen schneiden.
Den Apfel anschließend waschen, entkernen, vierteln und in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Zwiebel schälen, halbieren und in kleine Ringe schneiden.
Das Öl danach in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe ca. 2-3 Minuten unter ständigem Rühren glasig anbraten.
Anschließend das Rotkraut hinzufügen und weitere 2-3 Minuten anbraten.
Die Rotkraut-Zwiebel-Mischung mit einem Schuss Rotwein ablöschen, den Herd auf mittlere bis niedrige Stufe stellen und einen Deckel auf die Pfanne geben. Das Rotkraut ca. 10 Minuten unter dem Deckel dünsten lassen und gelegentlich umrühren.
Die Apfelstücke unterheben und die Mischung auf dem vorgebackenen Boden verteilen.
Anschließend die Sahne-Feta-Sauce darüber gießen, mit Walnüssen sowie den restlichen Feta-Bröseln bestreuen und die Rotkraut-Apfel Quiche im vorgeheizten Backofen für ca. 50-55 Minuten fertigbacken.
Die Rotkraut-Apfel Quiche mit etwas Honig beträufeln und am besten warm genießen. (Sie schmeckt auch 1-2 Tage danach noch sehr gut.)