Ein Backblech mit Backpapier auslegen und einen Tortenring mit 28-30 cm Durchmesser daraufstellen. (Natürlich kann auch eine Springform verwendet werden.)
Den aufgegangenen Hefeteig in 4 gleichschwere Portionen teilen. (Bei mir waren es jeweils ca. 420g)
Die vier Portionen anschließend in jeweils 10 ca. gleichschwere Stücke teilen (Bei mir waren das ca. 40 g pro Stück) und diese zu Kugeln schleifen.
Danach werden immer jeweils 10 Kugeln mit der gleichen Füllung gefüllt. Dazu die Kugel flach drücken, einen kleinen Löffel der Füllung darauf geben und mit dem Teig umschließen. Bei der Tomaten-Walnuss-Mozzarella Füllung zusätzlich noch jeweils eine Mini-Mozzarella-Kugel auf die Tomatenfüllung drücken.
Den gefüllten Brotteig vorsichtig wieder zu einer Kugelformen.
Anschließend den Rest der Füllung mit einem Pinsel oder mit den Fingern auf die Brotkugeln streichen, damit sie sich nach dem Backen leicht auseinanderzupfen lassen.
Die befüllten Teigkugeln abwechselnd in die vorbereitete Form geben, bis diese komplett gefüllt ist.
Die Teigkugeln noch einmal abgedeckt ca. 15 Minuten aufgehen lassen und inzwischen den Backofen auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Party Zupfbrot anschließend im vorgeheizten Backofen ca. 30-35 Minuten im unteren Drittel backen. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, einfach mit etwas Alufolie abdecken.
Das Party Zupfbrot nach dem Backen kurz überkühlen lassen und am besten noch leicht warm genießen.