Kuchen

  • Keine Kategorien
Butterbeer Gugelhupf

Butterbeer Gugelhupf

Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt. Nein, Moment. Das Bier in der Pfanne? Ich meine, das Bier im Gugelhupf! Bitte?! Bier im Gugelhupf? Kann das sein? Ja, kann es! Die leichte herbe Note und der Geschmack von süßem Karamell vereinen sich zu diesem extra saftigen und aromatischen, ja fast schon von Zauberhand gebackenen Butterbeer Gugelhupf.

Apfelkuchen

Apfelkuchen

Als ich diesen Apfelkuchen neulich zu Hause gebacken habe, war es draußen schon dämmrig, windig und eben richtig herbstlich. Auf meinem Tisch stand eine Tasse Tee, eine Kerze und neben dem Backen habe ich mir ein Hörbuch angehört. Ich liebe diese gemütlichen Momente, denn da kann man dem täglichen Stress einmal so richtig aus dem Weg gehen. Ach, wie sehr ich mich auf die kommende Zeit freue.

Apfelschnitten vom Blech

Apfelschnitten vom Blech

Es ist wieder soweit: die Luft wird kühler, die Sonne bekommt einen goldenen Schimmer, das Grün der Blätter geht von grasgrün über gelbgrün, bis hin zu rot, orange und braun. Die Äpfel an den Bäumen werden schön langsam richtig knackig rot und man bekommt Lust auf Gemütlichkeit, etwas Ruhe und warme Getränke. Zur Einstimmung auf die kommenden Wochen stehen in meiner Küche schon diese Apfelschnitten vom Blech bereit. Da kommt doch sofort Herbststimmung auf.

Kirsch-Marillen Focaccia mit Streuseln

Kirsch-Marillen Focaccia mit Streuseln (Anzeige mit Wiener Zucker)

Nach vielen köstlichen Picknick-Rezepten möchte ich diese wunderbare Reihe mit meiner Kirsch-Marillen-Focaccia mit Streuseln abschließen. Focaccia habe ich schon in allen Variationen, egal ob herzhaft oder süß, lieben gelernt. Mit dieser fruchtigen und knusprigen Sommervariante bleiben beim Picknick nun wirklich keine Wünsche mehr offen.

Blueberry Cheesecake Babka

Blueberry Cheesecake Babka (Anzeige mit Wiener Zucker)

Ein lockerer, goldgelb-gebackener Germteig, gefüllt mit saftigen Moosbeeren und einer aromatischen Käsecreme. Es kann nichts schmelzen oder verrinnen. Diese Babka ist einfach wie für ein Picknick geschaffen. Mit den passenden Zuckersorten von Wiener Zucker wird dieses Gebäck zum absoluten Sommergenuss (auch bei Schlechtwetter).

Holunderblütenkuchen

Holunderblütenkuchen

Die Zeit der wunderschönen, schmackhaften Holunderblüten ist nicht sehr lange und sollte deshalb ausgiebig genutzt werden. In diesem ganz einfachen Holunderblütenkuchen stecken Sirup und frische Blüten. Deshalb riecht und schmeckt er auch unglaublich gut nach Holunder. Mit einem erfrischenden, leicht säuerlichen Cream Cheese Frosting lässt er sich wunderbar in der Sonne genießen.

Lamingtons

Lamingtons (Kokoswürfel)

Diese Kokoswürfel, auch “Lamingtons” genannt, sind ein typisches Dessert in Australien und Neuseeland. Aber sie sind nicht nur dort, sondern zum Beispiel auch in Kroatien als Čupavci sehr beliebt. Die saftigen Vanille-Schoko-Kokos-Würfel schmecken definitiv nach Urlaub und Mee(h)r.

Frühlingshafter Zitronengugelhupf mit Sauerrahm Wölkchen

Frühlingshafter Zitronengugelhupf mit Sauerrahm Wölkchen

Der Countdown läuft. Wuhuu. Jetzt sind es nur noch VIER Tage bis zum offiziellen Frühlingsbeginn. Da kommt doch Freude auf oder? Falls hier jemand an akuten “Ich-brauche-JETZT-Frühlingsgefühle-sonst-drehe-ich-durch”-Symptomen leidet, dem kann ich diesen erfrischenden Zitronengugelhupf wärmstens empfehlen. Einfach das Rezept befolgen und 1-2 Mal am Tag ein kleines Stück Kuchen einnehmen. Eine sofortige Verbesserung der Symptome ist garantiert. Einzige Nebenwirkung: Suchtgefahr!

Mohnkuchen mit Rotwein-Birnen

Mohnkuchen mit Rotwein-Birnen

Mir ist es gerade erst, als ich diesem Mohnkuchen mit Rotwein-Birnen beim Aufgehen im Ofen zugesehen habe, aufgefallen: Irgendwie habe ich im Jänner immer Lust auf Mohn-Rezepte. Gegen Mohn gibt es ja absolut nichts einzuwenden, finde ich. Er wird mir eben im Jänner schon besonders gut schmecken :-). Dieses Mal kommt er als Blechkuchen mit Rotwein-Birnen daher. Saftig, fruchtig und wunderbar flaumig. Ein süßer Gaumenschmaus, der den Tag bestimmt erhellen wird.

Dreikönigskuchen

Dreikönigskuchen

Der Dreikönigskuchen stammt aus dem alten Rom. Dort wurde er noch “Bohnenkuchen” genannt. Das köstliche Gebäck wurde damals zu einem jährlichen Volksfest gebacken. Und jetzt zur Bohne: Die wurde nämlich irgendwo im Kuchen versteckt und wer diese Bohne fand, durfte einen Tag lang wie ein König oder Königin behandelt werden.